Der Vergleich mit Bretten und Vaihingen/Enz
Gerne wird bei der Argumentation für neue Gewerbeflächen der Vergleich mit unseren ähnlich großen Nachbarstädten Bretten und Vaihingen/Enz herangezogen und dargestellt, dass dort ja in den letzten Jahren deutlich größere Gewerbegebiete ausgewiesen wurden als in Mühlacker.
Wenn man jedoch die Zahlen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg (www.statistik.baden-wuerttemberg.de) ansieht, ergibt sich ein anderes Bild:
Mühlacker hat eine deutlich kleinere Gesamtfläche als Bretten und Vaihingen. Der prozentuale Anteil an Wohn-, Gewerbe- und Industriefläche an der Gesamtfläche der Stadt ist in Mühlacker bereits heute größer als in Bretten und Vaihingen!
Hier sind die Zahlen von 2015:
Mühlacker | Bretten | Vaihingen | |
Gesamt-Fläche in ha |
5.432 |
7.111 |
7.342 |
Davon in %: | |||
Wohnen |
6,6 |
6,1 |
5,3 |
Gewerbe und Industrie |
2,4 |
2,1 |
1,9 |
Verkehrsfläche |
7,3 |
7,1 |
7,6 |
Landwirtschaft |
48,0 |
50,5 |
57,1 |
Wald |
29,3 |
30,2 |
22,4 |
Wenn man jetzt noch die Anzahl der Einwohner in die Betrachtung nimmt, sieht man, dass Mühlacker heute schon die meiste Gewerbe-/Industriefläche pro Einwohner hat:
Mühlacker | Bretten | Vaihingen | |
Einwohner |
25.649 |
28.826 |
28.695 |
Gewerbe-/Industriefläche ha |
131 |
147 |
138 |
Gewerbe-/Industriefläche in qm je Einwohner |
51,1 |
51,0 |
48,1 |
Und dann sehen wir uns noch die Gewerbesteuereinnahmen an. Diese scheinen in keinem Verhältnis zur Gewerbe-/Industriefläche zu stehen. In Bretten sind sie mehr als doppelt so hoch wie in Mühlacker, in Vaihingen (trotz absolut größerer Gewerbe-/Industriefläche als Mühlacker) niedriger!
Mühlacker | Bretten | Vaihingen | |
Gewerbesteuer 2014 in € |
8.381.814 |
17.676.639 |
7.484.914 |
Gewerbesteuer je ha Gewerbe-/ Industriefläche |
63.983 |
120.249 |
54.238 |