Leserbrief von Frau Dr. Angelika Denzler an das Mühlacker Tagblatt mit der Bitte um Veröffentlichung
07. November 2016
Leserbrief Gewerbegebiet
Wir alle kennen die Erzählungen, wie die Städter 1945 mit Familiensilber und Perserteppich bei den Bauern ein Säckchen Kartoffeln und (mit Glück) zwei Eier eintauschten. Lang vergangene Zeiten? Das kommt nie wieder? Wir beziehen unser Essen doch aus der ganzen Welt? Dass die Zeiten so gut bleiben – darauf sollten wir uns nicht verlassen. 1983, als Argentinien die Schulden der Diktatur nicht zurückzahlen wollte, waren wir so nah an einer Wirtschafts- und Bankenkrise, dass es die Empfehlung gab, jeder solle sich ein Kartoffeläckerchen zulegen. Im Lauf der Ukrainekrise kamen solche Diskussionen wieder auf, und diese Krise ist noch nicht vorbei. Es gibt keinerlei Garantie, dass Deutschland Lebensmittel immer in genügender Anzahl wird importieren können. Trotzdem werden immer mehr Böden versiegelt. Deutschland kann sich inzwischen nicht mehr selber ernähren (vgl. Tagblatt 12.6.15). Was die Wasserversorgung angeht, so pflegen unsere Stadtwerke die stillgelegten Brunnen, damit sie in einem Notfall verfügbar sind. Bezüglich der Nahrungsmittelproduktion sollten ausreichend Ackerflächen gepflegt werden, um im Krisenfall Lebensmittel anbauen zu können. Hochwertige Böden zu besitzen ist ein so großes Glück, dass man diese Böden als Schatz und als Nahrungsgarantie hüten muss. Der Acker gibt uns ewig Nahrung. Gewerbegebiete kommen und ziehen weiter. Zurück bleibt „verbrannte Erde“, die nicht mehr zu regenerieren ist.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Dr. med. Angelika Denzler
Haldenstr. 69
75417 Mühlacker
Leserbrief von Herrn Dr. J. Bastian mit der Bitte um Veröffentlichung im Mühlacker Tagblatt, Pforzheimer Zeitung, Stadtblättle
27. Oktober 2016
Es ist ja schon erstaunlich. Da wird eine Broschüre mit der Werbung für neue Gewerbeflächen an alle Haushalte verschickt,und….. da fehlt doch etwas. Vergeblich suche ich zwischen allen Argumenten für oder gegen die Ausweisung neuer Gewerbegebiete eine genaue Ortsbeschreibung, wo dieses neue Gewerbegebiet denn erschlossen werden soll. Bei anderen Maßnahmen, z.B. Änderungen im Bebauungsplan, findet man in den öffentlichen Bekanntmachungen der Lokalpresse Lagepläne, die so klein sind, dass man eine Lupe benötigt, um sie überhaupt lesen zu können. Bei der Ausweisung neuer Gewerbegebiete scheint das offenbar nicht nötig zu sein. Natürlich geht es in der für den 27.11. angesetzten Bürgerbeteilugung zunächst um die Entscheidung ja oder nein zu neuen Gewerbegebieten, aber was soll das, wenn nicht so ortskundigen Bürgern die Information vorenthalten wird, wo ein solches neues Gewerbegebiet entstehen könnte. Eine zusätzliche Information mit aktuellem Lageplan und Foto der infrage kommenden Flächen hatte ich erwartet. Aber: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Dr. med. Johannes Bastian
Karl-Knöller-Str. 5/1
75417 Mühlacker